Wir dürfen Sie recht herzlich auf unseren Internetseiten begrüßen.
Immer mehr Menschen und auch Freunde und Förderer des Angelsports benutzen das Internet, um sich umfassend zu informieren.
Diesen Effekt möchten wir ebenfalls nutzen, um uns und unseren Verein zu präsentieren, um unsere Mitglieder zu informieren und nicht zuletzt,
um eventuell neue Mitglieder, Freunde und Förderer zu gewinnen.
Wir beabsichtigen, das Interesse und die Zuneigung zum Angelsport insgesamt und natürlich speziell für unseren Verein zu wecken.
Dabei soll auch zum Ausdruck kommen, dass der Angelsport eng mit dem gesellschaftlichen Leben in der Ortsgemeinschaft und mit der
sie umgebenden Natur verbunden ist. Eine unserer wesentlichen Aufgaben dabei ist die Bindung an die uns gegebene heimatliche Landschaft,
die Natur und die Ortsgemeinschaft. Wir wollen ein Stück dazu beitragen, dass sich die Menschen in unserem schönen Ort
und seiner Umgebung wohl fühlen und einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung nachgehen können. Insbesondere denken
wir dabei auch an die Kinder. Zeitig wollen wir sie an den sinnvollen Umgang, Nutzung und Erhaltung der Natur heranführen.
Auch Gäste, Urlauber und Touristen sollen sich bei uns wohl fühlen können und gern wieder kommen.
Wie wäre es denn mal mit der Partnerin
oder dem Partner oder auch in Familie zu angeln ...
... oder umweltverträglich anzureisen?
Angeln kann man bei fast jedem Wetter!
Der Friedrich-Wilhelm-Kanal - unser Betreuungsgewässer
Die Einwohner von Groß Lindow und insbesondere die Freunde des Angelsportes habe des große Glück, ein Gewässer, wie den
Friedrich-Wilhelm-Kanal sozusagen vor der Haustür zu haben. Und das wird freilich auch genutzt.
Das Glück ist aber auch gleichzeitig Verpflichtung alles zu tun, um den Kanal in seinem
Bestand zu erhalten,
zu hegen und zu pflegen und neben den Bewohnern auch den Besuchern und Gästen unseres Ortes möglichst umweltverträglich zugänglich zu
machen. Leider wird das immer schwieriger, denn
die Anzahl der Erholungssuchenden, Gäste und Urlauber sowie fremder Angler nimmt zu - der Bedarf steigt und damit die
Unterhaltungs- und Instandhaltungsintensität
die Anzahl unserer aktiven Mitglieder, die auch bereit sind anzupacken, ist aus den verschiedensten Gründen leider rückläufig
der Kanal ist im Sommer sehr stark verkrautet und das Ausmähen ist arbeits- und kostenintensiv und nur von kurzem Erfolg
seitens der Naturschutzbehörden werden immer wieder und zunehmend Entkrautungsversuche behindert und untersagt, die konstruktive
Zusammenarbeit fällt schwer
die einst großen Pläne zum Wiederbeleben des Kanals haben sich weitestgehend zerschlagen und damit ist auch das Landesinteresse stark gesunken.
nicht zuletzt seien hier die allgemein steigenden Kosten genannt
Trotzdem ist der Kanal nach wie vor ein Kleinod in unserer Gemeinde das zu erhalten sich immer lohnt.
Nachstehend haben wir ein paar Eindrücke eingefangen und zusammengestellt, die
unser Gewässer - auch überregional - bekannter machen sollen, möglicherweise auch wieder das Landesinteresse wecken
seine landschaftliche, angelsportliche und touristische Attraktivität hervorheben sollen,
das Interesse für den Erhalt des Gewässers, seiner Fauna und Flora sowie seines Umfeldes wecken sollen,
weitere Gäste, Urlauber, Touristen und vor allem auch Freunde des Angelsportes anlocken sollen,
die Aufgaben unseres Anglervereins im Rahmen dieser Aufgaben neben dem Angelsport darstellen sollen.
Der Mühlenteich (Kreisel) - für viele ein attraktives Angelgewässer
Winter am Friedrich-Wilhelm-Kanal in Groß Lindow - hier am Kreiselfeld
Der Behindertenangelplatz in Klixmühle - eine Besonderheit an unserem Gewässer
Der Weißenspringer Teil des Kanals - auch hier gibt es sehr schöne Angelstellen
Das Umfeld des Kanals ist auch sehr reizvoll - hier Schleuse Weißenberg
Der Sommer lässt den
Kanal in seiner ganzen Vielfalt erkennen
Vielleicht können wir mit unserem Internetauftritt dazu beitragen, dass sich noch mehr Freunde, Förderer, Sponsoren und Gäste
für uns interessieren, uns unterstützen und durch ihre Mitgliedschaft in unserem Verein neben einem schönen naturnahen Hobby auch
einen aktiven Beitrag zum Umwelt- und Naturschutz leisten.
Für die vielfältigen Aufgaben unseres Vereins benötigen wir vielfältige Unterstützung, denn die Möglichkeiten unseres
gemeinnützigen Vereins sind materiell und finanziell nicht besonders ausgeprägt.
Wir sind also für jegliche Unterstützung und Spende (Sponsorenquittung gesichert) dankbar.
Gern sind wir bei den Vorbereitungen zum Vereinsbeitritt behilflich. Die wichtigsten Informationen, detaillierten Aufnahmebedingungen,
Mitgliedsbeiträge sowie einen Aufnahmeantrag findet man auch auf der Seite
"Wichtige Informationen und Sonstiges"
Wir arbeiten natürlich fast ständig an unserem Internetauftritt.
Über Hinweise und Tipps zur Verbesserung zu unseren Internetseiten würden wir uns freuen, ebenso über allgemeine Informationen
das Angeln betreffend und diverses Bildmaterial über besondere Fänge oder besondere Erlebnisse (möglichst digital),
die man veröffentlichen kann.